Wetter im Wandel: die Modebranche muss umdenken
Herbst- und Winterkleidung sieht man schon ab September in den Geschäften. Früher stiftete dies Sinn, da die kalten Tage rechtzeitig zum Jahreszeitenwechsel kamen. Seit einigen Jahren spielt das Wetter jedoch verrückt: Der Sommer hält länger an und das Interesse am Winterangebot sinkt – und damit auch die Umsätze der Geschäfte.
Blockchain-Projekte: Relevant für Unternehmen?
Eine knappe Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hält die Blockchain für eine wichtige Zukunftstechnologie. Rund ein Drittel zeigt sich dem Thema Blockchain gegenüber interessiert und aufgeschlossen. Aber nur 5 Prozent haben Blockchain-Technologie im Einsatz. Das Wachstum dieser Technologie sei langsam aber sicher.
E-Books: Große Vielfalt und leichter Zugriff
Ob Krimi, Fantasy oder Sachbuch – insgesamt 80 Prozent der Deutschen lesen Bücher. Besonders beliebt sind sie auch in elektronischer Form. Mit E-Books haben Sie alle Ihre Lieblingsbücher kompakt und immer dabei.
AfD-Erfolge: Abschreckender Rechtsextremismus oder die Rettung des Mittelstands?
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist auf der Überholspur, die Stimmenzahlen sind alarmierend. Während die akuten Auswirkungen als gering eingeschätzt werden, soll der Erfolg der Rechten – entgegen der Erwartung ihrer Wähler:innen – langfristig negative Folgen für die deutsche Wirtschaft haben.
Gaming: Was zockt Deutschland am liebsten?
In Fantasiewelten eintauchen, als Trainer die Meisterschaft gewinnen oder nebenbei Spanisch lernen – Video- und Computerspiele machen es möglich. Darüber, welche Games die Deutschen am liebsten spielen.
Gründen mit Migrationshintergrund: Außerhalb relevanter Kreise
Gründer:innen mit Migrationshintergrund spielen eine zentrale Rolle für die deutsche Wirtschaft. Trotzdem haben sie mit vielen Hürden auf dem Weg in die Selbstständigkeit in Deutschland zu kämpfen.
Musk-Übernahme: Unternehmen fahren Aktivitäten auf Twitter/X zurück
Vor knapp einem Jahr, Ende Oktober 2022, hat Elon Musk die Plattform Twitter übernommen. Die Unternehmen in Deutschland, die Twitter bzw. X nutzen, zeigen sich angesichts der seither vollzogenen Veränderungen verunsichert – einige planen, ihre Präsenz dort gänzlich zu löschen.
Die Wiedervereinigung wäre mit Internet früher passiert?
Es ist schwer vorherzusagen, wie die deutsche Wiedervereinigung verlaufen wäre, wenn das Internet bereits in seiner heutigen Form existiert hätte. Rund jede:r dritte Deutsche ist aber der Meinung, dass die deutsche Wiedervereinigung zumindest früher passiert wäre, wenn es damals schon digitale globale Vernetzung gegeben hätte.
Soziale Medien: Ende oder Verlängerung einer Sucht?
Trotz der bereits großen Fülle an sozialen Medien treten immer wieder neue Plattformen in unser Leben. Oft ergänzen sie andere Netzwerke, noch häufiger ersetzen sie diese jedoch. Brauchen oder wollen wir noch mehr Plattformen, die unsere Psyche belasten?
Das Metaverse: Wie Unternehmen es für sich nutzen können
Den Störfall bei der Produktion unter realen Bedingungen mit den Mitarbeiter:innen durchspielen, die Umrüstung einer Maschine an ihrem digitalen Abbild vorab simulieren oder virtuelle Produkttests durchführen. All das sind Möglichkeiten, die das Metaverse für Unternehmen künftig bieten soll, um in der Industrie zu bestehen und führen.