Frauen im Projektmanagement: Sexismus als Top-Herausforderung

Eine aktuelle Studie hat erstmals die Arbeitsbedingungen von Frauen im Projektmanagement untersucht. Mit Ergebnissen, die selbst die Initiatorin überrascht haben: Im Videointerview diskutiert Darya Fradkova-Schwarz mit Kamuran Sezer ihre Erkenntnisse – und gibt Tipps, wie Unternehmen für Frauen attraktiv werden können.
KfW-Mittelstandspanel: Innovationen in der Corona-Krise

„Not macht erfinderisch“, so heißt es, passend betitelt, in einer 2020 veröffentlichten KfW-Studie. Sie zeigt: Mittelständische Unternehmen sind besonders innovationsfähig – aber auch während einer Krise?
Resilienz: Persönlichkeit von Unternehmer:innen beeinflusst Innovationskraft von KMU

Göttinger Studie liefert neue Erklärung für den überraschenden Innovationserfolg von nicht-forschungsintensiven KMU. Besonders resiliente Unternehmertypen lösen Innovationen in Betrieb aus. Die Forscher fordern: in Entrepreneurship-Ausbildung die psychologische Selbstwahrnehmung fördern.
Content Marketing der DAX-Unternehmen: Hochwertig aber unauffindbar

Aufwendige Grafiken, hochwertige Fotos und renommierte Namen von Autorinnen und Autoren zieren heute zahlreiche Beiträge auf den Corporate Blogs der DAX Unternehmen. Eine neueste Ranking-Analyse der Content Marketing Agentur Companions belegt jedoch, dass lediglich ein Bruchteil dieser Beiträge überhaupt ein Publikum findet.
Ökonomisches Denken: Wenn Papageien ihren Gewinn maximieren

Die Intelligenz von Vögeln ist unbestritten, dennoch erfährt sie jetzt durch zwei Studien einen neuen Aufschwung: ökonomisch denkende Papageien und Tauben mit Multitaskingvorteil.
Security: Behindern Gesetze die Digitalisierung von Unternehmen?

Deutsche Unternehmen kommen in der Digitalisierung voran. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Cybersicherheit und den Datenschutz. Eine aktuelle Studie möchte herausfinden, wie Entscheider und IT-Experten in deutschen Unternehmen die gesetzliche Regulierung empfinden: behindert oder ermöglicht sie die digitale Transformation?
Führung: Im Wandel der digitalisierten Arbeitswelt

Führen in der digitalisierten Arbeitswelt geht anders – so die Meinung vieler Internetnutzer im Rahmen einer Umfrage. Welche Aspekte den Mitarbeitern wichtig sind fasst ein neues Papier der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zusammen.
Share Economy: Konzept mit Zukunft?

Share Economy ist ein viel diskutierter Trend. Eine Studie zeigt aber, dass nur 9% der Deutschen Sharing nutzen. Wird es sich in der Zukunft durchsetzen?