Studie: Wird die Digital-Politik des Landes blockiert?

Smartphones, Tablets, Laptops und Co. sind im Lebensalltag der Deutschen unverzichtbar geworden. In einer repräsentativen Studie des Digitalverbands BITKOM äußern die Befragten Kritik zum Tempo der Digitalisierung.
Gaia-X: Ein Zankapfel nimmt Fahrt auf

Gaia-X – ein europäisches Hoffnungsprojekt? Das Projekt ist umstritten, trotzdem nimmt es an Fahrt auf. Über Stand und Perspektiven eines Projekts, dessen Ziel ist, das Geschäftsmodell des deutschen Mittelstands zu digitalisieren.
realeasy – ein smarter Marktplatz für Wohnungswirtschaft

Ein Unternehmen, das einen Marktplatz für digitale und nachhaltige Wohngebäude bietet? Das ist releasy. Was genau hinter diesem smarten Konzept steckt, stellt Geschäftsführer Hartmut Conrad im Interview vor.
Gründen im Ausland: “Im Grunde bin ich dieselbe” – ein Porträt aus El Salvador

Marianne Isaac Carrillo – Ursprünglich wollte sie nach ihrem Studium im sozialen Bereich einem Beruf nachgehen. Stattdessen wurde sie Unternehmerin in El Salvador. Das Porträt erzählt ihre Geschichte, wie sie im Ausland das Risiko suchte.
Roboter: Wie sie positive Service-Erlebnisse schaffen

Wie sieht zukünftig die Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum aus? Diese Frage erforscht das Fraunhofer IAO im Projekt ZEN-MRI. Im Mittelpunkt stehen dabei ethische, rechtliche, psychologische sowie technische Aspekte.
Placebo-Effekt: Auswirkungen kommunikativer Kompetenzen

Über eins sind sich Experten einig: Kommunikative Kompetenzen sind wichtige Bestandteile einer Pflegekraft. Eine berufliche Auseinandersetzung damit verbessert nicht nur pflegerisch-kommunikative Fähigkeiten, sondern auch menschenwürdiges Handeln.
Digitale Barrierefreiheit: Der Wunsch nach Inklusion ist groß

Fehlende Untertitel, schwer lesbare Inhalte oder Bilder ohne Begleittexte: In der digitalen Welt gibt es zahlreiche Hürden. Diese führen dazu, dass nicht alle Menschen gleichermaßen an den Angeboten teilhaben können.
Metaverse: Die deutsche Wirtschaft ist gespalten

Beim Metaverse zeigt sich die deutsche Wirtschaft gespalten, Skepsis und Aufgeschlossenheit halten sich die Waage. Das ergibt sich aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Start-ups: Werden Metaverse und Web3 ihre Zukunft prägen?

Sind Metaverse, Non-Fungible Tokens (NFTs) sowie das Web3 kurzfristige Hypes? Oder langfristige Trends, die das Internet der Zukunft prägen werden? Bei Start-ups gibt es dazu unterschiedliche Einschätzungen.
Fachkräftestrategie der Bundesregierung: Fachkräfte gewinnen und halten

Die Bundesregierung hat am 12. Oktober 2022 ihre neue Fachkräftestrategie im Kabinett beschlossen. Mit dem Maßnahmenpaket der Fachkräftestrategie unterstützt die Bundesregierung die Anstrengungen der Unternehmen und Betriebe, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.