“Frohes neues Jahr”: Wie grüßen Sie?

„Frohes neues Jahr“, „Komm gut rein“ oder „Guten Rutsch“ – der Jahreswechsel steht vor der Tür und die Menschen bereiten bereits ihre Neujahrsgrüße vor. Vom traditionellen Brief über SMS bis zum Telefonat ist alles dabei. Doch was mögen die Deutschen am liebsten?

94 Prozent der Deutschen greifen zur Jahreswende zum Hörer und richten per klassischem Telefonat Neujahrsgrüße aus. Aber für die Mehrheit gehören auch Grüße per Videotelefonat (59 Prozent), per Textnachricht (67 Prozent) oder Sprachnachricht (52 Prozent) in Messenger-Diensten wie WhatsApp, Threema oder Signal zum Jahreswechsel. Nur etwas weniger (46 Prozent) grüßen über soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter, Instagram oder TikTok. Das sind Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Zurück zum Klassischen

Papier und Stift statt Smartphone oder Festnetz: Ein Fünftel (19 Prozent) der Deutschen schreibt als Neujahrsgruß Postkarten oder Briefe. Unter den 50- bis 64-Jährigen sind es sogar ein Viertel (26 Prozent). Insgesamt 15 Prozent versenden aufgezeichnete Videobotschaften über Messenger.
 
Jeweils 9 Prozent grüßen per SMS und per Mail. Über Kollaborationstools wie zum Beispiel Teams oder Slack grüßen 4 Prozent. 3 Prozent richten ihre Neujahrsgrüße ausschließlich persönlich aus. Generell ist eine kurze Nachricht an Familie, Freunde und Co. zu Neujahr für die allermeisten Pflicht: Nur 2 Prozent verzichten dieses Jahr ganz auf Neujahrsgrüße. 

Vorgeplante Nachrichten

„Wer für Neujahrsgrüße die Silvesterparty nicht unterbrechen möchte, kann sich einige Tricks zu Nutze machen: Nachrichten oder Posts werden zunächst vorbereitet und anschließend auf Senden geklickt, während die Internetverbindung des Smartphones deaktiviert ist. Schaltet man die Verbindung um Mitternacht wieder ein, werden die Grüße dann erst automatisch verschickt. Wer mehrere Personen mit gleichlautenden Grüßen versorgen möchte, sollte außerdem eine Empfängerliste anlegen“, sagt Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter Consumer Technology beim Bitkom.
 
„Viele Netzbetreiber und E-Mail-Anbieter ermöglichen außerdem einen vorgeplanten, zeitversetzten Nachrichten-Versand, auch manche Messenger-Dienste bieten diese Funktion. Smartphone-Nutzer können für die terminierten Nachrichten zudem spezielle Apps nutzen, die einen zeitgesteuerten Versand zum vorher ausgewählten Zeitpunkt erlauben.“ (Bitkom/futureorg/signals)
Wofür steht signals.observer?

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Entsprechend groß sind die Auswirkungen, die von den vielfältigen Veränderungen für ihn ausgehen. Das Magazin “signals.observer” erklärt diese Veränderungen, lässt Expert:innen zu Wort kommen und zeigt auf, wie andere Unternehmen dieselben Herausforderungen für sich lösen.

Dabei ist es uns wichtig, Entscheider:innen im Mittelstand eine Bühne zu bieten, auf der Ihre Anliegen, Belange und Interessen vermittelt werden.

Wir sind mittelstandsfreundlich. Innovationen machen uns neugierig. Und in Technologien sehen wir die Lösung.

Herausgeber ist das futureorg Institut – Forschung und Kommunikation für KMU mit Sitz in Dortmund/NRW.

"Wir erzählen Mittelstand"
Das Magazin für Entscheider:innen