Unternehmen und Forschung sind kein ungleiches Paar: Sie ergänzen sich unter Berücksichtigung der Marktschwankungen wunderbar. Dabei zeigt sich, dass FuE-Investitionen in Deutschland ungleich verteilt sind und lässt die Frage zurück, unter welchen Bedingungen sich ein höheres FuE-Engagement realisieren lässt.
Forschung findet an Universitäten und Hochschulen statt, Unternehmen profitieren davon? Weit gefehlt: Insbesondere in Nordamerika, Asien und Europa geben Unternehmen einen Teil ihres Umsatzes für Forschung und Entwicklung (FuE) aus und sie sind damit erfolgreich: nicht nur technische Innovationen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie oder Mobilität gehen vielfach auf Unternehmen zurück. In der Pharmaindustrie oder durch Dienstleistungsunternehmen werden medizinische oder soziale Innovationen begründet. Deutschland kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen, doch Luft nach oben ist noch reichlich.
Dies zeigt: Ja, Unternehmen können Forschung, sogar sehr gut. Allerdings sind sie aufgrund ihrer Position im privaten Sektor stärker den äußeren Bedingungen in Gesellschaft und Umwelt unterworfen und den Schwankungen und Unwägbarkeiten des Markts als eine Sphäre, die ständigen Veränderungen unterliegt, ausgesetzt. Das ist Innovationsquelle und -hemmnis zugleich. Ist man sich dieser Paradoxie bewusst, steht dem Erfolg unternehmensinterner Forschung nichts im Weg. Allein die Frage, warum das Engagement in FuE national und global so ungleich verteilt ist, lässt sich nicht beantworten. (signals/futureorg)
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Entsprechend groß sind die Auswirkungen, die von den vielfältigen Veränderungen für ihn ausgehen. Das Magazin “signals.observer” erklärt diese Veränderungen, lässt Expert:innen zu Wort kommen und zeigt auf, wie andere Unternehmen dieselben Herausforderungen für sich lösen.
Dabei ist es uns wichtig, Entscheider:innen im Mittelstand eine Bühne zu bieten, auf der Ihre Anliegen, Belange und Interessen vermittelt werden.
Wir sind mittelstandsfreundlich. Innovationen machen uns neugierig. Und in Technologien sehen wir die Lösung.
Herausgeber ist das futureorg Institut – Forschung und Kommunikation für KMU mit Sitz in Dortmund/NRW.