CO2-neutral Fliegen: Die Zukunft der Luftfahrt – im Interview mit Martin Nüsseler

In der öffentlichen Diskussion wird die Luftfahrt oft als Referenz für den Klimawandel im Hinblick auf soziale Verantwortung genutzt. Fliegen sei ein vermeidbares „Luxusgut“ – nachhaltigere Alternative sind oft verfügbar. Doch Fliegen kann nachhaltiger und energieeffizienter gestaltet werden. Martin Nüsseler, Luftfahrt- und Nachhaltigkeitsberater stellt im Interview die eigentlichen Problematiken der Luftfahrt vor – sowie machbare Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Nach 17 Jahren bei Airbus wurde Nüsseler CTO der Deutsche Aircraft. Heute ist er Aviation Consultant und Advisor. Seine Erfahrung bringt er im Interview mit. Die erstaunliche Erkenntnis: CO2-neutral Fliegen ist möglich – und das früher als gedacht.

Die Zukunft der Bildung: für eine neue Arbeitswelt

Bildung wird zunehmen zur zentralen Ressource für Nationen und Individuen, so der Anlass zur Bildung-Podcast-Episode der Stiftung für Zukunftsfragen. Doch für eine positive Zukunft muss Bildung attraktiver gemacht werden. Neben die vom Podcast formulierten Ansätzen geben zwei Experten im Bereich der Bildung ihre Einblicke in die Zukunft.

Digital Detox -Ein Interview mit Agatha Schütz

Gerade in der Zeit der Digitalisierung steigt immer wieder der Bedarf nach „Digital Detox“: Fast die Hälfte der Internutzer haben mindestens einmal versucht, ihre Nutzung bewusst zu reduzieren. Das scheinbare Paradoxon ist einfach erklärt: Digitale Technologien beeinflussen jeden Aspekt unseres Lebens und können sogar süchtig machen – was zum alltäglichen digitalen Stress beiträgt. Um mentale Klarheit zu behalten, steigt die Nachfrage nach Digital Detox Angeboten. Agatha Schütz präsentiert in diesem Kontext die „Detox Destination“: Eine Offline Destination fernab von W-LAN und Social Media.