Trotz der bereits großen Fülle an sozialen Medien treten immer wieder neue Plattformen in unser Leben. Oft ergänzen sie andere Netzwerke, noch häufiger ersetzen sie diese jedoch. Brauchen oder wollen wir noch mehr Plattformen, die unsere Psyche belasten?
Die 15 größten Social-Media-Plattformen:
1. Facebook
2. YouTube
3. WhatsApp
4. Facebook Messenger
5. Instagram
6. WeChat
7. TikTok
8. QQ
9. Douyin
10. Sina Weibo
11. Telegram
12. Snapchat
13. Kuaishou
14. Pinterest
15. Reddit
(dreamgrow/futureorg/signals)
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Entsprechend groß sind die Auswirkungen, die von den vielfältigen Veränderungen für ihn ausgehen. Das Magazin “signals.observer” erklärt diese Veränderungen, lässt Expert:innen zu Wort kommen und zeigt auf, wie andere Unternehmen dieselben Herausforderungen für sich lösen.
Dabei ist es uns wichtig, Entscheider:innen im Mittelstand eine Bühne zu bieten, auf der Ihre Anliegen, Belange und Interessen vermittelt werden.
Wir sind mittelstandsfreundlich. Innovationen machen uns neugierig. Und in Technologien sehen wir die Lösung.
Herausgeber ist das futureorg Institut – Forschung und Kommunikation für KMU mit Sitz in Dortmund/NRW.