Sechs Unternehmen nehmen an der Pilotphase des neuartigen Diversity Kompasses teil. Initiatoren des Diversity Kompasses sind der Charta der Vielfalt e.V. und der Stifterverband. In dem 15-monatigen Strategie- und Organisationsverfahren werden die Unternehmen bei der nachhaltigen Integration und Professionalisierung von Diversity Management begleitet.
Damit Vielfalt als Teil der Unternehmenskultur gelebt und professionalisiert wird, werden die Unternehmen durch den Diversity Kompass unterstützt. Ziel ist es, die eigene Organisation strategisch an die Erfordernisse von Diversität anzupassen. Die Pilotphase startet mit sechs Unternehmen: Alfred Kärcher SE & Co. KG, BNP Paribas Deutschland, Deutsche Telekom Außendienst GmbH, E.ON SE, Henkel AG & Co. KGaA sowie Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Diese werden gemeinsam mit einer externen Prozessbegleitung ihre jeweilige Diversity-Strategie weiterentwickeln und konkret umsetzen.
„Diversität ist ein Erfolgsfaktor – das erkennen immer mehr Unternehmen. Vielfältige Unternehmen gewinnen bessere Talente, binden Fachkräfte länger an sich und steigern auf diese Weise ihren Erfolg“, sagt Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär des Stifterverbandes. „Das neue Angebot hilft den Unternehmen dabei.“ (charta-der-vielfalt/futureorg/signals)
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Entsprechend groß sind die Auswirkungen, die von den vielfältigen Veränderungen für ihn ausgehen. Das Magazin “signals.observer” erklärt diese Veränderungen, lässt Expert:innen zu Wort kommen und zeigt auf, wie andere Unternehmen dieselben Herausforderungen für sich lösen.
Dabei ist es uns wichtig, Entscheider:innen im Mittelstand eine Bühne zu bieten, auf der Ihre Anliegen, Belange und Interessen vermittelt werden.
Wir sind mittelstandsfreundlich. Innovationen machen uns neugierig. Und in Technologien sehen wir die Lösung.
Herausgeber ist das futureorg Institut – Forschung und Kommunikation für KMU mit Sitz in Dortmund/NRW.