Cyberkriminalität: Fühlen Sie sich bedroht?
Die große Mehrheit der Internetnutzerinnen und -nutzer macht sich Sorgen, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Die Furcht vor organisierter Kriminalität überwiegt dabei. Muss man sich selbst um die Online-Sicherheit kümmern, oder liegt die Verantwortung beim Staat?
Betrug und Attacke: Wie Cyberkriminalität Deutschland betrifft
Schadsoftware, Betrug beim Online-Shopping oder Beleidigungen in sozialen Netzwerken – drei von vier Internetnutzer:innen waren 2022 von Cyberkriminalität betroffen. „Wer sich im Internet bewegt, muss damit rechnen, auf Cyberkriminelle zu treffen”, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder dazu.
Cyberkriminalität: Prävention und Schutz für KMU
Wenn die Computersysteme blockiert und unternehmenswichtige Daten verschlüsselt werden, steckt häufig ein Hackerangriff dahinter. Die Angst vor Cyberkriminalität ist dementsprechend groß, so eine Gothaer KMU Studie. Was tun im Schadenfall? Die Gothaer Cyberversicherung bietet KMUs Hilfe und Prävention.