Gero Presser: Menschen können das Niveau der Maschinen übertreffen

Werden Maschinen die Fähigkeiten von Menschen übertreffen? Für Gero Presser, Experte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und Mitglied der Geschäftsführung eines Dortmunder IT-Unternehmens, ist die Entwicklung noch offen. Dabei könnten Menschen die Maschinen übertreffen, führt er als mögliches Szenario im exklusiven Interview für forgsight.com an.
Entschleunigung: Empathie und Emotionalität von Menschen als Stärke erleben und einsetzen

Ein Unternehmen, dazu ein Software-Entwickler, plädiert für mehr Empathie und Emotionalität statt für mehr Maschinen und Rationalisierung in der Wirtschaft. Lars-Thorsten Sudmann sieht die Entschleunigung der Arbeitswelt als eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Herausforderungen der Digitalisierung begegnen zu können.
Carsten Marmulla im Interview: “Wir sehen uns in der Rolle der Aufklärer”

Corporate Blog oder Digital-Magazin? Diese Frage haben wir Carsten Marmulla gestellt. Sein Unternehmen carmasec, eine Beratungsboutique für Cybersicherheit, engagiert sich in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Einer seiner Gründe: In Zeiten von ‘Fake News’ spielt Vertrauen und Glaubwürdigkeit eine umso größere Rolle.